INHOUSE-VISUALISIERUNGSTRAINING

  • Warum das In-house Visualisierungstraining?

    Es gibt viele Gelegenheiten die Arbeit voranzubringen indem man sich traut einen Zeichenstift in die Hand zu nehmen. Zum Beispiel:

    • ein Bild bringt Klarheit in einen komplizierten Prozess
    • eine Lösung wird skizziert und gemeinsam mit Kunden weiterentwickelt
    • eine Sketchnote vom Meeting bleibt für immer im Gedächtnis
    • eine skizzenhafte Darstellung eines Konfliktes trägt zum gegenseitiges Verständnis bei
    • ….

    Viele Menschen möchten die Bilder in ihrem Kopf gerne aufs Papier bringen, behaupten aber, überhaupt nicht zeichnen zu können. Das läßt sich aber ändern!

  • Wie lernt man das Visualisieren?

    Wenn man eine Fremdsprache nie spricht, gerät man aus der Übung. Reist man aber in ein Land, in dem man auf die Sprache angewiesen ist, kehren die Wörter plötzlich zurück und man lernt Neue wie von selbst dazu.
    Genau so ist es mit dem Zeichnen: Wer sich zusammen mit seinem Kollegen intensiv auf die visuelle Sprache einlässt wird Hemmungen spielerisch überwinden, schlummernden Fähigkeiten aktivieren und schnell dazu lernen.

  • Was ist das Ziel des Trainings?

    Ziel des Visualisierungstrainings ist es, die Fähigkeiten und den Spaß am Zeichnen zu (re-)aktivieren. Tipps und Tricks helfen dabei, schnell zu einem ersten tollen Ergebnis zu kommen.

    Es geht nicht darum, dass die Teilnehmer in dem gleichen Zeichenstil die gleichen Symbolen üben, sondern das individuelle Können zu stärken. Teilnehmer werden animiert, ihre visuelle Sprache zu entdecken, weiter zu entwickeln und im Team einzusetzen. Auch nach dem Seminar!

    Die offene, kreative Atmosphäre trägt nebenbei zu einem ausgeprägten Wir-Gefühl bei. Das Visualisierungstraining ist damit auch hervorragend als Team-Event geeignet.

  • Wie sieht der Trainingsablauf aus?

    Dauer und Inhalt des Trainings wird auf die individuellen Ziele der Gruppe abgestimmt. Mögliche Bausteinen sind u.a.:

    • Gruppenzeichnung – Warm-up Übung
    • Visualisierungs-Crashkurs
    • Schrift, Rahmen, Schatten, Figuren, Emotionen, Gegenstände, Symbole, Farbe
    • Kommunikationsmodel
    • Bildvocabular
    • Business Pictionary
    • Flipchart-Klassiker
    • Bücher zum Thema
    • Templates, Zusammenhänge, Struktur, Komposition, Bildwelten.
    • Post-it-Pitch
    • Einführung in Sketchnotes
    • Visualisieren: Wann, für Wen, Wozu?
    • Meisterübung: Visualisierung eines individuellen Themas
  • Kontakt & Angebot

    Interessiert? Bitte schick eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und mit einer kurzen Beschreibung deines Anliegens an info@business-as-visual.com. Ich mach dir gerne ein passendes Angebot!