Über mich – Christian Ridder

Visualisieren ist nicht „nur“ zeichnen, sondern ebenso: zuhören, verstehen, analysieren, Struktur schaffen, filtern und einordnen. Oft auch hinterfragen, erläutern und anregen.
Mein Hintergrund als Produktdesigner und Innovationsmanager, sowie die praktische Erfahrung aus mehr als 400 Visualisierungsprojekten, helfen mir dabei, mich rasch in einem Themenbereich einzuarbeiten und die passende Bilder zu entwickeln.
Erfahrungen & Fähigkeiten
Management
In den 17 Jahren, in denen ich für Sony und die Deutsche Telekom gearbeitet habe, habe ich die Herausforderungen kennengelernt, die mit der Arbeit in großen Unternehmen einhergehen.
Innovation
Als Ingenieur Industrial Design Engineering bin ich sowohl mit den technischen Disziplinen als auch mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten der Produktentwicklung vertraut.
Zeichnen
Ich habe mein Leben lang gezeichnet. Heute kombiniere Stilmittel und Techniken aus Comiczeichnen, Produktdesign, Aquarellmalerei und Kalligrafie.
Interaktion
Als Impro-Theaterspieler weiß ich: Es braucht flüssige Interaktion für eine gelungene Szene.
Ich liebe es, neugierig zuzuhören, auf Ideen anderer aufzubauen oder Impulse zu geben.

Lebenslauf
Berufserfahrung
Seit 2013 Business Illustrator, Business-as-Visual, Berlin.
…………………. Kooperationspartner im Netzwerk der kick: Consulting GmbH
2022….......... Dozent Business Visualisierung an der IUE Hochschule Basel
2011-2013 Senior Expert Product Development, Deutsche Telekom, Berlin
2008-2010 Senior Manager für Fussball.de, Deutsche Telekom, Berlin
2006-2007 Senior Expert, T-Com Innovationsgesellschaft, Berlin
2003-2005 Manager für „MySony“, Sony Europe, Berlin
2001-2002 Global Liason für Broadband Network Services, Sony Corporation, Tokio
1996-2000 Projektmanager beim Sony Environmental Center Eurpe, Stuttgart
1996 Diplom-Abschlussarbeit bei Sony International, Stuttgart
1995 Praktikum bei Fischerwerke, Tumlingen
1994 Praktikum bei Indes Design, Hengelo
Ausbildung
1990-1996 TU Delft, MSc. Industrial Design Engineering (Cum Laude)
1984-1990 RSG Broklede
Stationen
seit 2021 Potsdam
2003-2021 Berlin
2001-2002 Tokyo (JP)
1996-2000 Stuttgart
1990-1996 Delft (NL)
1972-1990 Kockengen (NL)
Publikationen & Illustrationen
2021 „Business as visual – Verstehen, gestalten und steuern mit Bildern“
………………… (Christian Ridder), managerSeminare
2021 „Business as visual – Das Kartenset“
………………… (Christian Ridder), managerSeminare
2021 „Praxishandbuch Soziodrama“
………………… (Christoph Buckel Uwe Reineck, Mirja Anderl), BELTZ
2017 „Der Stärken-Code“ (Frank Rebmann), CAMPUS Verlag
2017 „Zeitmagement im Takt der Persönlichkeit“ (Eva Brandt), BELTZ
2015 „Mythos Change“ (Uwe Reineck, Mirja Anderl), BELTZ
2014…………. „Campus Transformation“ (Frank Keuper), Logos Berlin Verlag
2012 „Handbuch Prozessberatung“ (Uwe Reineck, Mirja Anderl), BELTZ
2010 „Die Quatschtronauten“ (Christian Ridder), Blog
1990 „Onder de Wol“ (Inez van Eijk, Rudi Wester), Contact Verlag
Sprachen
Niederländisch Muttersprache
Deutsch Sehr gut
Englisch Sehr gut
Bildersprache Sehr gut