Visual Storytelling - mit animierten PowerPoint-Vorlagen
Schluss mit langweilige Folien!
„Storytelling“ ist einer die wirksamsten Ansätze die Aufmerksamkeit deines Publikums zu gewinnen, abstrakte Themen greifbar zu machen und die Zuhörer für dein Anliegen zu begeistern.

- Vorbereitung
- Anhand welcher Metapher möchtest du dein Anliegen vermitteln? Wähle das passende Motiv, lade die PowerPoint Präsentation herunter und speichere die Datei unter einem neuen Namen ab.
- Schau dir Überschrift und Fragen auf der erste Übersichtsfolie an. Formuliere sie um, damit sie genau zu deinem Vorhaben passen. Größe, Schriftart und Position der Textfelder können angepasst werden.
- Geh durch die Folien mit den einzelnen Szenen und Detailinformationen:
- Passe die Überschriften an (nur falls du sie auf der Übersichtsfolie geändert hast)
- Ersetzte die Platzhalter-Texte (Lorem ipsum…) mit knapp formulierten Kernaussagen.
- Größe, Schriftart und Position der Textfelder können angepasst werden. Achte aber darauf, dass der Inhalt innerhalb des Folienrahmens bleibt.
- Wenn nötig, können Folien dupliziert oder gelöscht werden. Auch die Reihenfolge der Folien kannst du anpassen.
- Schaue dir deine Arbeit im Präsentationsmodus an, mach ggf. Korrekturen und probe deine Vorstellung. Versuche deine Wörter so viel wie möglich in die zu der Metapher passenden Bildsprache zu „übersetzen“.
- Durchführung
- Erzähle deine Story, während du dich im Präsentationsmodus durch die Folien klickst.
- Interaktive Diskussion
- Gib deinen Zuhörern Gelegenheit zu reagieren und die Geschichte mit ihren Assoziationen weiterzuspinnen.
- Die Textfelder der Übersichtsfolie sind verlinkt zu den einzelnen Präsentationsfolien. Wenn du also im Präsentationsmodus auf einer der Textfelder klickst, zoomst du automatisch auf die entsprechende Szene mit Detailinformationen ein.
- Ein Klick auf das rechteckige Symbol (links unten auf der Folie) führt dich zurück auf die Übersichtsfolie.
- Nachbereitung
- Bist du während deiner Präsentation oder Diskussion auf neue Erkenntnisse gestoßen? Aktualisiere deine Präsentation für das nächste Mal.
- NAchbereitung
Bitte beachte, dass die Nutzungsrechte für die PowerPoint Präsentation auf die interne Kommunikation innerhalb einer Organisation begrenzt sind. Wer als externer Dienstleister eine Präsentation für Dritte hält oder erstellt, muss also für jeden Kunden eine eigene Lizenz erwerben.