E-Rechnungsgipfel 2016, 2018, 2021, 2022
Veranstaltung
Im Rahmen des E-Rechnungs-Gipfels diskutieren Experten und Praktiker aus der Öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft die mit der rasch voranschreitenden Einführung der E-Rechnung verbundenen Herausforderungen und Lösungsansätze. Es besteht ein starker Wunsch nach Informations- und Erfahrungsaustausch, denn der E-Rechnung wird eine zentrale Rolle als Wegbereiter der Digitalisierung zuerkannt.
Die Informationen aus den Vorträgen und Q&A-Sessions wurden auf einem großen Bild festgehalten.
Ich durfte bereits vier Mal die Veranstaltung visuell Protokollieren:
- In 2016 wird die E-Rechnung von der “digitale Brieftaube” besorgt.
- Das Bild aus 2018 zeigt wie die Gesetzgeber und Wirtschaftsakteure gemeinsam die Digitalisierung voran treiben, und so aus der Papierwelt der Schritt im digitaler Zeitalter schaffen
- Die Digitalisierung der Wertschöpfungskette schreitet immer weiter voran. Die “Mautstrasse” von 2021 zeigt, wie Europaweit die Steuerbehörde die Informationen der E-Rechnung nutzen um eine korrekte Versteuerung abzusichern
- In 2022 lag der Fokus auf die verschiedene Stakeholder und deren Anforderungen und Erwartungen a die elektronische Rechnungsstellung. Dies führt zu unterschiedlichen Modelle und Lösungsansätze für Deutschland.
Am Ende der Veranstaltungen konnte die Themen an Hand der Bilder nochmal zusammengefasst werden.
Teilnehmer und Interessierte können die finale Bilder auf der Webseite des Veranstalters downloaden oder als Poster bestellen.
Kunde: