Innovationsforum Energie 2016, 2018, 2019, 2021, 2022
Veranstaltung
“Der Energiesektor befindet sich im Wandel. Neue Energiepolitik und technische Innovationen bestimmen die Energiezukunft. Für Energieversorger und Verteilnetzbetreiber eröffnen sich ganz neue Herausforderungen und Perspektiven. Die Forschungs- und Entwicklungspipelines sind voller guter, innovativer Ideen für eine intelligentere, wirtschaftlichere und ressourcenschonendere Nutzung von Energie. Wir sind auf dem Weg in eine Zukunft, in der die verschiedenen Energieformen und –nutzungszwecke, die Transportnetze sowie die bedarfsgerechte Steuerung von Produktion und Verbrauch zu einem Gesamtsystem verschmelzen.”
lfi
Bereits fünf Mal habe ich die Informationen aus den Vorträgen und Q&A-Sessions auf einem großen Bild festgehalten.
- In 2016 dominierte die Diskussion rundum Smart Technolgies die Veranstaltung.
- In 2018 symbolisiert der sinusformige Stromfluss den Wandel zwischen den alten, geraden, Strukturen zu einem neuen komplexen Situation mit vielen Beteiligten.
- In 2019 sieht man, wie die ganze Schweizer Energiewirtschaft, dargestellt als leiterplatte, mit neue Bauteile bestückt und gelötet wird.
- in 2021 symbolisiert ein “Zeit-/Raum-strudel” wie unterschiedlichste Facetten der Energiewandel fahrt aufgenommen haben und auf einen neuen “solaren Zeitalter” Kurs nehmen.
- 2022 zeigt einen gut-gefüllten “Innovations-Pipeline” in einer von Gasmangel und hohen Strompreise geprägten Welt. Die Europäische Gesetzgebung geht bei der Ausbau der Annovations-Pipeline voran.
Teilnehmer und Interessierte können die Poster auf der Webseite des Veranstalters downloaden oder als Poster bestellen.
Kunde: